Solidarische Landwirtschaft e.V.
Andreas Münnig ist unser Gemüsebauer.
Er bearbeitet in Rindern eine Fläche von 7.000 qm Gartenland. Die derzeitige Anbaufläche kann ca. 75 Erwachsene wöchentlich bis Dezember versorgen. Das favorisierte Anbauprinzip heißt
„Market Garden“ → effizient + regenerativ
Einige Merkmale dieser Anbaumethode:
Kompost und organische Dünger;
Erhaltung und Förderung von Insektenvielfalt + Kleinstlebewesen;
keine schweren Maschinen;
Keine Bodenbearbeitung;
Humusaufbau;
CO2 wird im Boden gebunden;
Mikroorganismen;
Wasserspeicherkeit verbessert sich.
Wer sofort mehr zur Anbaumethode erfahren möchte – hier ist ein Link zu einem Infoportal in Süddeutschland, das es auf seiner Internetseite gut beschreibt:
Die Vereinsgründung fand am 11. Januar auf dem Hausboot Anna Spoy der Sozial und Ökologiestiftung in Kleve statt. Wir freuen uns auf weitere Mitglieder.
Satzung und beitragsordnung sind als PDF zu öffnen:
Satzung_2024_01_11
Beitragsordnung_2024_01_11
Außerordentliche Mitgliederversammlung am 14.04.2024
Am 14.04.2024 trafen sich die Mitglieder des Vereins ‚Solidarische Landwirtschaft zur ausßerordentlichen Mitgliederversammlung. Es wurden Neuwahlen für den Kassenwart und Neuwahlen für den zweiten Vorstandsvorsitzenden abgehalten.
Eva-Maria Borowski wurde zur neuen Kassenwartin gewählt und Cem Köken wurde neuer zweiter Vorstandsvorsitzender.
Mitglied bei der SoLaWi Kleve werden
Unser Beitrittsformular zum Verein findet ihr hier als PDF zum downloaden und ausfüllen bereit.
Wir machten ein Kenennlerntreffen am Sonntag, den 3. März 16 Uhr. Treffpunkt war Gut Hogefeld, Drususdeich 201 zwischen Rindern und Düffelward. Andreas kochte eine vegane Suppe.